Willkommen
Herzlich willkommen im Portal Wasser- und Abwassertechnik des VDMA Fachverbands Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate! Technik für Menschen Deutsche Wasser- und Abwassertechnik weltweit präsentDer weltweite Bedarf an Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung sowie zur Abwasser- und Schlammbehandlung ist groß und steigt weiter. Deutsche Anbieter sind dabei gefragte Partner, da sie den Kunden individuelle, auf die Anforderungen vor Ort ausgerichtete Systemlösungen anbieten. Warum ein Portal über Wasser- und Abwassertechnik?Wasser ist das Lebenselixier des Menschen. Es ist wichtigstes Nahrungsmittel und seine Verfügbarkeit in Trinkwasserqualität ist Grundvoraussetzung für Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden. Gleichzeitig ist Wasser unverzichtbar für die landwirtschaftliche Produktion von Nahrungsmitteln und für viele industrielle Prozesse zur Erzeugung von Konsum- und Investitionsgütern. | Aktuelles Energy Efficiency Award 2019 – Bewerbung noch bis 30. Juni 2019 möglich Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt innovative und erfolgreiche Ansätze für Energieeffizienzsteigerungen, die auch gut auf andere Unternehmen übertragbar sind, in den Fokus des international ausgeschriebenen Energy Efficiency Award 2019. Anbieter von Wasser- und Abwassertechnik äußern sich im Kurzfilm zu Bedeutung des Freihandels Zwei Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik haben sich mit kurzen verfilmten Geschichten zur Bedeutung des Freihandels für ihr unternehmerischen Handeln geäußert. Weltwassertag 2019 mit dem Motto „Leaving No One Behind“ Der Weltwasserstag am 22.03.2019 steht unter dem Motto "Leaving no one behind – water and sanitation for all" – "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle". VDMA: Deutsche Exporte von Wasser- und Abwassertechnik überspringen die Milliarden-Marke
Innovative Abwassertechnik – ein neuer Förderschwerpunkt – Antragstellung ab Oktober 2018 möglich Unter dem Titel „Innovative Abwassertechnik“ eröffnet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms (UIP) einen neuen Förderschwerpunkt. Wussten Sie, dass ... Globale Grundwassermenge .. die globale Grundwassermenge - quantifiziert in Liter - eine Zahl mit 18 Nullen ist? Wasserverbrauch der Industrie … dass ca. 20 Prozent des weltweit genutzten Süßwassers von der Industrie verbraucht werden? Dieser Anteil des industriellen Verbrauchs, der sich in absoluten Zahlen auf ca. 776 Kubikkilometer pro Jahr (2000) beläuft, ist ein Durchschnittswert – er kann in den höher entwickelten Ländern bis zu 60 Prozent betragen. Trinkwasserversorgung weltweit … immer noch 13 Prozent der Weltbevölkerung Rohwasser als Trinkwasser nutzen? Das bedeutet, dass weltweit ca 884 Mio. Menschen nicht verbessertes Rohwasser trinken. Wasser im Haushalt ...der tägliche Wasserverbrauch in Haushalten weltweit extrem variiert? Bezüglich der Wassermenge, die von Menschen in ihren Haushalten verbraucht wird, gibt es weltweit extreme Unterschiede. Ganz wesentlich hängt der Verbrauch von Wasser im Haushalt dabei von dem jeweiligen Lebensstandard, einer effizienten Haustechnik und der Verfügbarkeit des Wassers ab. Wasserverbrauch der Welt … sich der jährliche Pro-Kopf-Wasserverbrauch in den letzten 100 Jahren ungefähr verdoppelt hat? Wurden im Jahr 1900 noch 350 Kubikmeter Wasser pro Kopf und Jahr vebraucht, so waren es im Jahr 2000 bereits 642 Kubikmeter. Dies entspricht rund 1700 Litern pro Kopf und Tag und ergibt in Summe die gewaltige Menge von rund 4000 Kubikkilometern Süßwasser. Kontakt Peter Gebhart VDMA |
| |